Unsere Projekte

Wir fördern nachhaltige Projekte, die der Verbreitung und Erweiterung
von Kenntnissen über den gesunden und gestörten Schlaf dienen.

Deutscher Schlafpreis

Der Preis der Deutschen Stiftung Schlaf ist eine Auszeichnung und ein Dankeschön der Stiftung im Namen aller Freunde des Schlafes und am Schlaf Interessierten und soll Ansporn sein für neue Schlaf-Botschafter, Arbeitgeber sowie Ingenieure, Entwickler und Wissenschaftler, die ihre Arbeit dem Thema Schlaf widmen, für alle die der Schlafgesundheit dienen und das Wissen über den Schlaf voranbringen.

Infomobil

Mit dem Projekt Infomobil wird das Thema Schlaf auf ungewohnte Art in Bewegung kommen. Obwohl die Thematik des gesunden Schlafes heute in aller Munde zu sein scheint, zeigt die Praxis genau das Gegenteil.

Künstlerische Kooperationen

Immersive Installation „REM“ des Künstlers Lukas Taido, Berlin

2022 erlebte der Berliner Künstler Lukas Taido eine Untersuchungsnacht bei Advanced Sleep Research GmbH. Es ist ein Auftragsforschungsunternehmen in Berlin, das auf die Ergründung der Phänomene des Schlaf-Wach-Rhythmus spezialisiert ist. Die Spuren des Schlafes wurden durch umfangreiche Datensätze visualisiert. Diese somnografischen Kurvendiagramme verarbeitete Taido zu einer immersiven Installation. Er nannte sie nach der Traumschlafphase „REM“. So wie in dieser geheimnisvollen Schlafzeit verschwimmen nun auch im Kunstwerk Zeitund Raum zu irrationalen Bildern. Aus den Echos der Nacht, Grafik, Licht, Musik und Sprache verbinden sich im Video und in der Installation Ton und Bilder zu einem einmaligen Kunstwerk.

Zu erleben war das Kunstwerk „REM“ 2023 in Venedig. Das interdisziplinäre Kunstportal Crea Cantieri del Contemporaneo wurde zum idealen Anlaufpunkt für dieses geträumte Rätsel - und zu verdanken ist das Ergebnis einer interdisziplinäre Kooperation vom Künstlern, von Technikern und last but not least von Schlafmedizinern aus Berlin.

Künstlerische Kooperationen

DAWN ( Lucid Edit ) von Niklas Neecke und dem Künstlerkollektiv OH! Darling

FOTOS: Sepp Devries

Im Mai 2025 fand im Fabriktheater Rote Fabrik Zürich eine außergewöhnliche Premiere statt. Das Ensemble OH! Darling war schon 2018 von der Regisseurin Anne Andresen gegründet worden. Das Thema ihres neuesten Stückes bot den Zuschauern einen bisher so noch nie gestalteten Abend: Es ging um „ Sonnenaufgang“ ( DAWN ) - oder anders gesagt: um den Moment zwischen dem letzten Traum der Nacht und dem ersten Realitätsmoment des neuen Tages.

Zur Quelle für den Sound der Produktion wurden schlafmedizinische EEG-Datensätze, die der Künstler Niklas Neecke aus einer Untersuchungsnacht bei ASR ( Advanced Sleep Research GmbH) mitbrachte. ASR ist ein Auftragsforschungsunternehmen in Berlin. Der somnografische Datenstrom wurde so zum Taktgeber für die unkonventionellen Melodie- und Rhythmusverläufe. Und bildeten den Klang der Nacht an der Grenze zum Tag.

So erreichen Sie uns - wir freuen uns über Ihre Nachricht

Unsere Adresse

Deutsche Stiftung Schlaf
Luisenstr. 55
10117 Berlin

Kontakt

Telefon: ObscureMePhone
Telefax: ObscureMeFax
E-Mail: ObscureMeMail

Deutsche Stiftung Schlaf

Ziel der Stiftung ist der Wissenstransfer rund um das Gesundheitsthema Schlaf. Wir fördern Initiativen und nachhaltige Projekte, die einem interdisziplinären Herangehen, der Verbreitung und Erweiterung von Kenntnissen über den gesunden und gestörten Schlaf dienen.

Die Inhalte dieser Website werden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt, allerdings dürfen sie auf keinen Fall eine ärztliche Diagnose und Behandlung ersetzen.