Die Deutsche Stiftung Schlaf hat sich den Wissenstransfer
rund um das Thema Schlaf und Schlafgesundheit zur Aufgabe gemacht.
Die Deutsche Stiftung Schlaf fördert Wissenstransfer und interdisziplinäre Initiativen und Projekte im Bereich der Schlafgesundheit. Unser Ziel ist es, das Bewusstsein für einen gesunden Schlaf in allen Bevölkerungsschichten und Branchen zu erhöhen. Die Mission der Stiftung ist die stetige Zunahme der gesellschaftlichen Wertschätzung des Schlafes als Quelle lebenslanger Gesundheit.
Prof. Dr.med. Ingo Fietze
Vorsitzender des Vorstandes
leitet seit 2005 das Interdisziplinäre Schlafmedizinische Zentrum an der Charité in Berlin. Nach seinem Studium der Biomedizin-Biophysik in Moskau und der Humanmedizin in Berlin hat er sich in den Bereichen Schlafmedizin, Chronobiologie, Pathophysiologie, Innerer Medizin und Pulmologie qualifiziert. Seine praktische Ausbildung in der Schlafmedizin absolvierte er in Marburg, San Diego und Detroit.
Neben seiner Tätigkeit als Vorstandsvorsitzender der Deutschen Stiftung Schlaf engagiert sich Prof. Fietze heute für Themen der Schlafmedizin und -forschung in nationalen und internationalen Fachgesellschaften, Berufsverbänden, betrieblicher Gesundheitsförderung und im Sport. Er ist Autor mehrerer Sachbücher zum Thema Schlaf.
Der Stiftungsrat unterstützt Vorstand und Geschäftsführung bei der Umsetzung der langfristigen Stiftungsziele.
Dr. Christiane Theobald
Stiftungsrätin
ist Kulturmanagerin und promovierte Musikwissenschaftlerin. Im November 2002 schloss sie ihr Postgraduiertenstudium mit dem Master of Business Administration (MBA) für Medien an der Steinbeis-Hochschule Berlin ab.
2004-2023 arbeitete sie als kommissarische Intendantin und Betriebsdirektorin Staatsballett Berlin. 2004 initiierte sie die Gründung des Vereins „Freunde und Förderer vom Staatsballetts Berlin“ e.V. und ist heute dort als stellvertretende Vorsitzende tätig.
Dr. Christiane Theobald gründete eine Gesundheitspartnerschaft mit der Berliner Charité, aus der die erste wissenschaftliche Studie zum Schlaf-Wach-Verhalten von Tänzern und Tänzerinnen hervorging. Die Ergebnisse der Studie bewegten sie, einen Ruheraum für die Tänzer des Staatsballetts Berlin einzurichten.
Prof. Dr. rer. physiol. Thomas Penzel
Stiftungsrat
Er ist Humanbiologe, Physiker und Somnologe und arbeitet in leitender Funktion für die wissenschaftliche Arbeit am Interdisziplinären Schlafmedizinischen Zentrums an der Charité Berlin. Er forscht in zahlreichen Projekten zur Diagnostik von Schlafstörungen und zur Pathophysiologie der schlafbezogenen Atmungsstörungen und leitete zahlreiche Untersuchungen zu neuen diagnostischen Methoden in der Schlafmedizin. Prof. Penzel ist seit Oktober 2020 Präsident der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM).
Darüber hinaus ist Professor Penzel Schriftleiter der Fachzeitschrift “Sleep&Breathing”. Thomas Penzel gehört zu den wenigen international anerkannten deutschen Schlafforschern.
Thea Herold
Geschäftsführerin
arbeitet als Dozentin, Autorin und Coach. Sie stieg 2021 nach ihrer Arbeit als Vorstandsmitglied in die Geschäftsführung der Deutschen Stiftung Schlaf ein. Seit 2011 gehört sie zur Leitung des Expertennetzwerks der Schlafakademie Berlin. Dort widmet sie sich der präventiven Schlafaufklärung - von Vorträgen, Beratungen, von Texten bis Podcast. Zusammen mit Prof. Ingo Fietze veröffentlichte sie das Sachbuch „Der Schlafquotient“ im Jahr 2006. Ihr Plädoyer für gesunden Schlaf „Du hast Zeit“ erschien im Jahr 2018.
Sie ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) und wurde schlafmedizinisch nach KVT-I und BUB-Curriculum zertifiziert.
Ludmila Obuhova
Koordinatorin
organisiert das administrative Leben der Stiftung. Ludmila Obuhova studierte slawische und romanische Philologie an der Lomonossow Universität Moskau und an der Freien Universität Berlin.
Seit 2010 ist sie Assistentin der Leitung des Interdisziplinären Schlafmedizinischen Zentrums der Charité – Universitätsmedizin Berlin und Assistentin der Geschäftsführung von Somnico – Privates Institut für Schlafmedizin GmbH.
Die Mitglieder des Kuratoriums bringen Expertise und Erfahrungen aus ganz verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen in die Arbeit der Stiftung mit. Namhafte Vertreter aus Wissenschaft, Medizin, Bildung, Kultur, Sport und Politik helfen so bei der langfristigen Entwicklung der Stiftungsarbeit.
Prof. Dr. med. Peter Young
Neurologe Schlafmediziner Intensivmediziner
Chefarzt Medical Park
Bad Feilnbach
Prof. Dr. Michael Arzt
Schlafmediziner
Regensburg
Oliver Eller
General Manager North Island, a Luxury Collection Resort
Indian Ocean – Seychelles
Dr. Christian Gravert
Deutsche Bahn AG, Leitender Arzt
Berlin
Michael Hapka
MNH Management Consulting Int.; Unternehmensberatung im Bereich Freizeit, Sport und Entertainment
Berlin
Prof. Dr. Stefan Haupt
Rechtsanwalt und Kunstsammler
Berlin
Thomas Heinze
Schauspieler
Berlin
Katrin Pucknat
President ResMed
Germany
Dr. rer. nat. Anne Koch
IT-Admin und Chemikerin, Technische Universität
Berlin
Prof. Dr. Eckard Minx
Vorsitzender Daimler und Benz Stiftung
Berlin
Moritz Müller-Wirth
Chefredaktion DIE ZEIT
Hamburg
Prof. Dr. Till Roenneberg
Chronobiologe
München
Prof. Dr. Günter Stock
Vorsitzender der Einstein-Stiftung und Aufsichtsrat der Charité – Universitätsmedizin
Berlin
Kolja Kleeberg
Koch, Künstler, Musiker
Berlin
Prof. Dr. med. Christoph Schöbel
Zentrum für Schlaf- und Telemedizin, Ruhrlandklinik / Uniklinikum
Essen
Deutsche Stiftung Schlaf
c/o Somnico GmbH
Luisenstr. 55, 10117 Berlin
Telefon: ObscureMePhone
Telefax: ObscureMeFax
E-Mail: ObscureMeMail
Die Inhalte dieser Website werden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt, allerdings dürfen sie auf keinen Fall eine ärztliche Diagnose und Behandlung ersetzen.