Deutscher Schlafpreis

Der Preis der Deutschen Stiftung Schlaf ist eine Auszeichnung und ein Dankeschön der Stiftung im Namen aller Freunde des Schlafes und am Schlaf Interessierten.

Kategorien

Vergeben wird der Preis in den folgenden Kategorien

Botschafter des Schlafes

Das Anliegen der Stiftung ist es, mit diesem Preis herausragende und innovative persönliche Leistungen auf dem Gebiet der Schlafforschung und Schlafmedizin zu würdigen.

Arbeitgeber Schlafgesundheit

Hier werden Vorbilder aus Unternehmen gesucht, die vorausschauende Maßnahmen zur Stärkung der Schlafgesundheit im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements entwickeln und praktizieren und Nachahmungen auf diesem wichtigen Feld der Gesundheitsarbeit fördern.

Wissenschaft & Innovation

Auf diesem Feld geht es darum, herausragende wissenschaftliche Aktivitäten hervorzuheben oder innovative praktische Lösungen hinsichtlich der Besserung des Schlafes zu würdigen. Bitte bewerben Sie sich mit Lebenslauf, Projektbeschreibung und/oder Publikationsliste.

Deutscher Schlafpreis 2024: Jetzt bewerben!

Ab sofort können sich Einzelpersonen, Unternehmen und Arbeitgeber, Wissenschaftler und EntrePreneurs um den Deutschen Schlafpreis 2024 der Deutschen Stiftung Schlaf selbst bewerben oder vorgeschlagen werden.

Mit diesem renommierten Preis würdigt die Deutsche Stiftung Schlaf herausragende Leistungen und Innovationen im Bereich der Schlafforschung, Schlafmedizin sowie der Förderung von Schlafgesundheit von Personen, Unternehmen und in der Wissenschaft.

Die Jury

Eine prominente Jury mit Persönlichkeiten aus Kultur, Politik, Medien, Sport und Wissenschaft entscheidet jeweils über die Gewinner.

Der Preis

In jeder Kategorie wird ein Preisgeld von 1.500,- Euro vergeben.

Zusätzlich wird die Kategorie Botschafter des Schlafes mit der Skulptur „Hypnos“ von der Berliner Künstlerin Tatiana Deynekina ausgezeichnet. Die Kategorien „Arbeitgeber Schlafgesundheit“ und „Wissenschaft und Innovation“ werden mit dem Bronzerelief „Die Schlafende“ vom Dresdner Bildhauer Matthias Jackisch belohnt.

Preisverleihungen

Erste Preisverleihung am 14. Januar 2020 in Köln

Einer der Höhepunkte der imm cologne 2020 war die erste Preisverleihung der Deutschen Stiftung Schlaf am 14. Januar 2020. Preisträger, Stiftung und Gäste machten den Abend in Köln, moderiert von Nadine Heidenreich, zu einer Gala für den Schlaf.

„Wir freuen uns über die Kooperation mit dem Matratzenfachverband, der uns zusammen mit der imm cologne geholfen hat, eine Bühne und einen passenden Rahmen für die erste Preisverleihung der Stiftung zu bekommen“, so Prof. Ingo Fietze, Vorsitzender der Deutschen Stiftung Schlaf und Leiter des Interdisziplinären Schlafmedizinischen Zentrums an der Charité́ in Berlin.

Den festlichen Rahmen fand die Preisverleihung in der Sleep Lounge der imm cologne 2020. Eine prominente Jury mit Persönlichkeiten aus Kultur, Politik, Medien, Sport und Wissenschaft hatte zuvor über die Gewinner entschieden.

Zweite Preisverleihung am 18. März 2022 im Hotel de Rome - Berlin

Inmitten schwieriger Zeiten, im Frühjahr 2022 am 18. März, wurde von der Deutschen Stiftung Schlaf im Rahmen einer festlichen Zeremonie zum zweiten Mal der Deutsche Schlafpreis verliehen. Auch diesmal moderierte Nadine Heidenreich eine unverwechselbare Gala. Ein Fest für das geheimnisvolle Drittel unseres Leben, das wir Schlaf nennen.

Für die Preisträger, Laudatoren und die Gäste der Stiftung gab der Opera Court im Hotel de Rome in Berlin-Mitte einen würdigen Rahmen für die Preisverleihung. Für die Preise in drei Kategorien hatte auch diesmal eine prominente Jury mit Vertretern aus Kultur, Politik, Medien, Sport und Wissenschaft über die Gewinner entschieden.

So erreichen Sie uns - wir freuen uns über Ihre Nachricht

Unsere Adresse

Deutsche Stiftung Schlaf
c/o Somnico GmbH
Luisenstr. 55, 10117 Berlin

Kontakt

Telefon: ObscureMePhone
Telefax: ObscureMeFax
E-Mail: ObscureMeMail

Deutsche Stiftung Schlaf

Ziel der Stiftung ist der Wissenstransfer rund um das Gesundheitsthema Schlaf. Wir fördern Initiativen und nachhaltige Projekte, die einem interdisziplinären Herangehen, der Verbreitung und Erweiterung von Kenntnissen über den gesunden und gestörten Schlaf dienen.

Die Inhalte dieser Website werden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt, allerdings dürfen sie auf keinen Fall eine ärztliche Diagnose und Behandlung ersetzen.